Zum Inhalt springen

Was Sie erwartet

Was ist SSE und wie kann es Sie in Ihrer digitalen Sicherheitstrategie unterstüzten?

Diese Frage beantworten wir gemeinsam mit HPE aruba networking.

Als besonderes Highlight können Sie sich außerdem auf ein Live Hacking mit Marco Di Filippo von den Whitelisthackers freuen!

Marco Di Filippo ist der Initiator von Deutschlands Beste Hacker und nimmt Sie mit auf Live Demonstration, wie Cyberkriminelle heute bei Angriffen auf die IT-Umgebung von Organisationen vorgehen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Agenda

08:30 Einlass
09:00 Begrüßung durch GF Thorsten Treidel
09:15 Lion Gosebrink - Der Türsteher fürs Netzwerk – ClearPass erklärt
10:00 Kaffeepause
10:15 Florian Coors - SSE: Die Antwort auf moderne Cyber-Bedrohungen?
11:15 Kaffeepause
11:30 Marco di Filippo - Live Hacking: Zielgerichtete Angriffstechniken auf IT-Infrastrukturen
12:30 Ausklang und Möglichkeit zum Austausch
13:00 Ende der Veranstaltung

Neuer Veranstaltungsort

Der Cloud Design Talk findet erstmals in alternativer Umgebung statt:

Technologie Centrum Bissendorf

Gewerbepark 18

49143 Bissendorf

Was ist SSE?SSE: Sicherer Remote-Zugriff und Schutz für Cloud-Umgebungen

SSE ermöglicht sicheren Remote-Zugriff – besonders wichtig im Zeitalter hybrider Arbeit. Mit Zero-Trust-Prinzipien gewährt es Nutzern nur Zugang zu relevanten Cloud-Anwendungen und beschränkt den Zugriff auf sensible Unternehmensdaten.

Cloud-First-Unternehmen profitieren von umfassendem Schutz vor Bedrohungen. SSE bietet Firewall-Funktionen, URL-Filterung, Schadcode-Erkennung sowie CASB-Funktionen zum Schutz sensibler Cloud-Daten. Remote Browser Isolation (RBI) erhöht zusätzlich die Sicherheit beim Surfen.

SSE und SD-WAN bilden gemeinsam die Basis für ein sicheres SASE-Konzept. Unternehmen können zwischen einer integrierten Ein-Plattform-Lösung oder einer flexiblen Multi-Vendor-Strategie wählen, um Sicherheit und Netzwerkfunktionen optimal zu kombinieren.

Live Hacking mit Marco Di Filippo

Marco Di Filippo ist ein Computerenthusiast und arbeitet seit 1996 im IT-Consulting. Seit mehr als 20 Jahren ist er im Bereich Informationssicherheit bzw. Cybersecurity tätig. Dabei steht neben defensiven Maßnahmen auch die offensive Sichtweise im Fokus. Sein Spezialgebiet sind organisatorische und technische IT-Sicherheitsprüfungen und -konzepte. In seiner bisherigen Laufbahn hatte er führende Positionen bei IT-Securitydienstleistern wie VisuKom, Compass Security, KORAMIS, Alpha Strike Labs sowie aktuell bei den whitelisthackers inne.


Schon lange vor Bekanntwerden von Cyberangriffen warnte Di Filippo die Öffentlichkeit vor unzureichend abgesicherten industriellen Steuerungssystemen (ICS – Industrial Control Systems). Er war somit maßgeblich an der Sensibilisierung für mögliche Cyberbedrohungen und an der Verbreitung entsprechender Cybersecuritystrategien beteiligt.


Di Filippo ist Autor zahlreicher Publikationen und Mitautor diverser Fachbücher. In der Fachpresse und in seinem Blog publiziert er regelmäßig über Sicherheitslücken und ‑vorfälle sowie über neueste (Forschungs-) Erkenntnisse der Branche.


Zur Anmeldung