Seit Jahren dominieren Terminalserver in OnPremise IT-Umgebungen als die Lösung für zentrales Desktopmanagement. Dabei sind Terminalserver für viele Unternehmen unverzichtbar geworden, stellen sie doch zentral alle wichtigen Unternehmensanwendungen auf der IT-Plattform im eigenen Rechenzentrum bereit. Dadurch können Anwender einfach aus dem Büro oder Homeoffice auf standardisierte und immer verfügbare virtuelle Desktop und die Unternehmensanwendungen zugreifen. 

Doch Terminalserver haben auch Nachteile:

  • hoher administrativer Aufwand
  • Verfügbarkeits- und Sicherheitsrisiken
  • hohe Lizenzkosten
  • Hardwarebeschaffung und -wartung
  • Unflexibel und schlecht skalierbar
  • oftmals Probleme mit nicht Terminalserverfähigen Anwendungen

Microsoft will weg von Terminalserverfarmen

Bereits Ende 2021 hat Microsoft nun bekanntgegeben, dass der Support für die Microsoft 365 Apps for Business und for Enterprise (Teams, Outlook, Excel & Co.) auf Windows Server 2022 nicht mehr erteilt wird. Theoretisch könnte man die Kaufvariante von Office 2016/2019 oder 2021 als Alternative auf Windows Server 2022 einsetzen, jedoch macht das für Unternehmen wenig Sinn. Damit bleibt der Terminalserver auf Basis des Windows Server 2019 die letzte offizielle Möglichkeit Produkte wie Microsoft 365 Apps zentral bereitzustellen.

Gut zu wissen: Für Windows Server 2019 läuft der Support im Jahr 2025 aus! 

Was sind die Alternativen?

  • nur noch Notebooks und PCs?
  • eine VDI (Virtuale Desktop Infrastructur) Umgebungen im OnPremise Rechenzentrum auf Basis von Windows 10 / 11?
  • oder Windows 365 PC?

Für uns Cloud Designer gibt es hier nur eine sinnvolle Alternative:

Azure Virtual Desktop! Aber Warum?

Notebooks und PCs erfordern aufwendiges Clientmanagement. Zudem müssen für Homeoffice Benutzer Mittel und Wege geschaffen werden, sicher auf Unternehmensressourcen zugreifen zu können.
Der Betrieb einer Virtual Desktop Infrastruktur auf OnPremise Rechenzentren hat im Grunde die gleichen Nachteile wie eine klassische Terminalserver Farm. Und der Windows 365 PC ist erst einmal “nur” ein PC in der Cloud, ohne Management und Verwaltungsmöglichkeiten. Der sinnvolle Einsatz für Unternehmen ist hier leider nicht gegeben.

Azure Virtual Desktop ist die logische Weiterentwicklung von Terminalservern

Azure Virtual Desktop (AVD) ist ein Cloud Service von Microsoft welcher die Vorteile der klassischen Terminalserverfarm aufgreift, dabei aber nicht den gleichen Nachteilen unterliegt. Für den User wird über ein Golden Image ein Windows 10/11 Desktop bereitgestellt, den er sich je nach Auslastung auch mit anderen Usern teilen kann (Multisession-Image). Die Desktops sind flexibel und skalieren in Anzahl und Leistung mit ihrem Unternehmen mit. Pay-as-you-go Bezahlsysteme ermöglichen auch Flexibilität in der Kostenstruktur. Natürlich ist auch die Nutzung von Grafikkarten für z.B. CAD-Anwendungen problemlos möglich – ein Punkt, den manche onPremise Terminalserverfarm noch heute vor Probleme stellt.

  • AVD ist ein Azure Cloud Service mit nahezu 100%-tiger Verfügbarkeit
  • AVD ist Global verfügbar, und kann an jedem Standort weltweit die optimale Leistung für Ihre User bereitstellen
  • abgesichert durch den Microsoft Defender und Conditional Access mit Multi-Faktor-Authentifizierung
  • hohe Grad an Automatisierung und Standardisierung für vereinfachte Administration
  • mehrere Benutzer können sich einen Windows 10/11 Desktop teilen (Multisession-Image)
  • Pay as you Go Bezahlung (Desktops z.B. nachts abschalten und entsprechend der aktiven Benutzer skalieren)
  • Windows Lizenzen sind inkludiert
  • Vorteile des Desktop as a Service mit uns und Microsoft als Managed Service Provider

Wie können Sie mit AVD starten? 

Einer der weiteren Vorteile von Cloud Diensten – Unternehmen können jederzeit damit starten ohne langwierige Hardwarebeschaffung -installation oder -einrichtung.
Starten sie mit uns einfach in einen auf sie abgestimmten Proof of Concept. In einem 4-tägigen Workshop richten wir mit Ihnen gemeinsam eine lauffähige AVD Umgebung ein, mit der Sie produktiv arbeiten und diese auf Herz und Nieren testen können. 

Kommen Sie gerne auf uns zu, um Ihre individuellen Anforderungen mit uns zu besprechen.

Unsere Mission: Unsere Kunden mit Sicherheit in die Hybrid-Cloud zu bringen!

Sie haben Fragen zu dem Thema oder benötigen Unterstützung?

Ihre Cloud Designer sind für sie da!

Kontaktieren Sie unseren Support oder erstellen Sie eine allgemeine Anfrage über das Kontaktformular.

Weitere interessante Beiträge aus unserem Blog: