• Support-Hotline: +49 5402 40245-45
  • TeamViewer
  • Kontakt
CloudDesign
  • Home
  • Leistungen
    • Business Consulting
      • IT Beratung
      • IT Analyse
      • IT Sicherheitsberatung
      • Microsoft Teams Einführung
        • Teams Onboarding
      • LMS365 Lernplattform
    • Service Dienstleistungen
      • IT Support
      • Managed IT Service
      • IT Projekte
      • Schulungen
    • IT Lösungen
      • Microsoft Cloud
        • Azure
        • Azure Arc
        • Azure Backup
        • Azure File Sync
        • Azure Site Recovery
        • Azure Windows Virtual Desktop
      • Mobile Workplace
        • Microsoft 365
        • Mircosoft Intune (Endpoint Security)
      • Backup & Recovery
        • Veeam
        • AvePoint Cloud Backup
        • AvePoint Policies & Insights
      • Netzwerk & WLAN
      • Firewall
      • Azure HCI
      • Schwachstellenanalyse
      • E-Mail Security
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Die Cloud Designer
    • Vision / Mission
    • Partner
  • Karriere
  • Blog
  • Aktuelles
  • Support
  • Suche
  • Menü Menü
  • Microsoft Cloud
    • Azure
    • Azure Arc
    • Azure Backup
    • Azure File Sync
    • Azure Site Recovery
    • Azure Windows Virtual Desktop
  • Mobile Workplace
    • Microsoft 365
    • Microsoft Intune (Endpoint Security)
  • Backup & Recovery
    • Veeam
    • AvePoint
  • Netzwerk & WLAN
  • Firewall
  • Azure HCI
  • Schwachstellenanalyse
  • E-Mail Security

Azure Stack HCI

In aktuellen IT-Umgebungen geht es darum, sich flexibel an die Anforderungen Ihrer Organisation anzupassen. Dabei werden die Datenmengen immer größer und das Budget für die hochverfügbare Server-Umgebung ist gleichbleibend.

Microsoft Azure Stack HCI (Hyper-Converged Infrastructure)
ist eine software-basierte Lösung, in der alle Technologien (Virtualisierung, Prozessoren, Speicher, Netzwerk u.v.m.) optimal aufeinander abgestimmt und ohne steigende Komplexität in der Administration bereitgestellt werden.

Für wen ist Azure Stack HCI Interessant?

Für Unternehmen:

Wenn:

  • Virtuelle Maschinen im eigenen Rechenzentrum betrieben werden sollen
  • Server aus der Wartung laufen
  • Serverinfrastruktur konsolidiert werden soll
  • Zweigstellen aufgebaut und zentral verwaltet werden
  • Virtuelle Desktops bereitgestellt werden
  • Lokal Workloads bereitgestellt werden, die viele Ressourcen binden
  • Infrastruktur mit Azure zentral verwaltet werden soll

Was sind die Vorteile:

Weniger Kosten:

Durch:

  • Zertifizierte Standard-Hardware mit geringem Einrichtungs-Aufwand
  • Weniger Administrations-Aufwand
  • Die Anforderung ein lokales Cluster-Quorum zu konfigurieren
  • Update Management aus der Azure Cloud
  • Cloudvorteile auch lokal zu nutzen

Mehr Effizienz:

Durch:

  • Nutzung der vorhandenen Hyper-V- und Windows Server-Kenntnisse
  • Die Vorteile der bereits existierenden und ständig erweiternden Azure-Dienste
  • Die Sicherheit des Azure Stack HCI-Betriebssystems
  • Monitoring im Azure Portal
  • Automatisierung

Höhere Sicherheit:

Durch:

  • Zertifizierte Standard-Hardware, welche aufeinander abgestimmt ist und somit die Wahrscheinlichkeit von Abstürzen oder Datenverlust deutlich minimiert
  • BitLocker-Verschlüsselung von Datenvolumes

HCI-Hardwarelösungen von Dell

https://hcicatalog.azurewebsites.net/#/details/22

https://hcicatalog.azurewebsites.net/#/details/23 

Haben Sie Fragen?  

Kommen Sie gerne auf uns zu, wir designen gemeinsam die für Sie beste Lösung.

Ihr Partner auf dem Weg in die Cloud.  

CT Cloud Design GmbH & Co. KG

Zum Eistruper Feld 34
49143 Bissendorf

info@cloud-design.de
+49 5402 40245-0

Support-Hotline
+49 5402 40245-45

Unsere Leistungen für Sie

  • Business Consulting
  • Service Dienstleistungen
  • IT Lösungen
  • Cloud Security Scan – Login

Unser neuster Beitrag

  • IT Support von Cloud DesignKritische Sicherheitslücke in Veeam Backup & Replication (CVE-2023-27532)8. März 2023 - 10:03

Newsletter-Anmeldung

DIEWERBEREI
  • LinkedIn
  • Xing
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
Nach oben scrollen